Schafschurwolle wird teilweise aus Neuseeland importiert. Die dortige Massentierhaltung ist weniger naturschonend einzustufen. Ein Großteil der Schafwolle stammt aus europäischer Produktion. Es sollte nur rückstandskontollierte Dämmwolle verwendet werden.
Umweltverträglichkeit:
Dämmwirkung:
Vorteile:
- kaum Staub beim Einbau
- wiederverwertbar
- kann relativ viel Feuchtigkeit aufnehmen ohne Dämmwirkung zu verlieren
- nachwachsender Rohstoff
Nachteile:
- Tiere werden oft intensiv mit Insektiziden und Bioziden behandelt.
- nicht einsetzbar bei hoher statischer Belastung
- Schutz gegen Schädlingsfraß (Motten) notwendig
Wichtige Bemerkung:
- Anbringen einer Dampfbremsfolie bzw. -pappe nötig
Kosten EUR/ m²:
Zusätzliche Informationen
Anwendung:
Einsatzbereich:
Anbieter:
Siegel: