Hinter einer verputzten Verkleidung (Holzwolleleichtbauplatte, Spalierholz, o.ä.) befindet sich in vielen älteren Gebäuden ein ungedämmter Sparrenraum von 12 bis 14 cm, Dachlatten und Dachbekleidung. Die Dämmwirkung solcher Konstruktionen ist äußerst mangelhaft. Der nachträgliche Einbau von Dämmplatten und Dämmmatten ist nicht möglich. Auch Schüttdämmstoffe oder Schäume entsprechen nicht den technischen Regeln und führen zu Bauschäden durch Feuchtigkeit. Mit Dämmstoff gefüllte Folienschläuche dagegen legen sich sauber und fugenfrei an.
Zusätzliche Informationen
geeigneter Dämmstoff ist:
geeignetes Verfahren ist: