Der Eintrag wurde der Merkliste hinzugefügt.
Die Innendämmung der Außenwand ist eine bauphysikalisch problematische Konstruktion und kann zu Feuchteschäden führen. Sie muss daher sorgfältig geplant werden und sollte möglichst nur bei erhaltenswerten Fassaden angewandt werden. Die Dämmstoffe müssen den Nachweis der bauphysikalischen Eignung haben! Besonders geeignet sind Calciumsilikatplatten.
Vorteile:
- Fassadenerhalt
- Dämmung nur einiger Räume möglich
Nachteile:
- nur für die Innendämmung zugelassene Dämmsysteme verwenden!
- bei nicht fachgerechtem Einbau Schimmelgefahr
- aufwendiger Aufbau
- Raumverlust
Schwierigkeitsgrad:
Wichtige Bemerkung:
- Taupunktberechnung durchführen lassen
Zusätzliche Informationen
geeignete Dämmstoffe:
Fachbetrieb:
geeigneter Einsatzbereich: